Seid ihr auf der Suche nach einer Geschenksidee? Egal, ob für den Muttertag, zum Geburtstag oder als Abschiedsgeschenk für die Kindergärtnerin – ich hätte da eine bombastische Überraschung! Sie nennen sich Samenbomben, Seedbombs oder Samenbälle. Was ist das bitte?, werdet Ihr jetzt fragen. Ganz einfach: Das sind kleine Kugeln (Bällchen) aus Erde und Blumensamen. Diese Kugeln werft ihr einfach in ein Beet, in ein Balkontragerl oder auf ein kleines Fleckchen Erde und schaut, was damit passiert. Unser Sohn bekam sie einmal als Geschenk bei einer Waldparty, wir konnten die blühende Überraschung kaum erwarten! Gerade für den Muttertag ist das ein passendes, nachhaltiges Geschenk mit einer schönen Botschaft. Denn bei den Samenbällen kann man genau beobachten, was durch Geduld, Pflege und Zuwendung wachsen und gedeihen kann…
-
DIY Tic Tac Toe Spiel mit Steinen So einfach und macht noch immer so viel Spaß! Materialien: 6 Steine 2 verschiedene Acrylfarben oder Wasserfarben 1 Pinsel 1 Zeichenblatt 1 schwarzer Filzstift Und so wird’s gemacht: Steine waschen und trocknen lassen. Jeweils 3 Steine mit der gleichen Farbe bemalen und trocknen lassen. 3 Steine mit einem X und 3 Steine mit einem Kreis bemalen. Malt wie im Bild zu sehen das Spielfeld auf das Zeichenblatt auf. Und dann geht es auch schon los… Viel Spaß!!
-
Wie ihr schon sehen könnt, haben wir den Nachmittag mit malen, stempeln und Fingerdruck verbracht. So einfach funktioniert der DIY Oster-Stempel aus WC- Rollen. Und das braucht ihr für die Osterbilder bzw. für den Stempel aus WC-Rollen: Zeichenblätter / Papier Acrylfarben oder Fingerfarben Pappteller um die Farbe drauf zu verteilen Wasserfarben Pinsel Kleber Eierschalen zum Verzieren* mehrere WC-Rollen Und so wird’s gemacht: Zuerst die WC-Rolle in eine Ei-Form bringen. Den Rand in die Farbe tunken und schon kann gestempelt werden. Ihr könnt die Eier mit dem Pinsel auch verzieren. Und der Fingerdruck -Hase ist sowieso ganz einfach 😉 Finger in die Farbe tunken und los geht’s! *Die Eierschalen könnt ihr zB. von den Eiern vom Thunfischaufstrich verwenden. Viel Spaß beim Stempeln und beim Fingerdruck! …
-
Mit der beliebten Serviettentechnik lassen sich unterschiedlichste Dinge schnell und individuell verschönern. Wir haben uns für kleine Flaschen entschieden, sie dekorieren unseren Terrassentisch. Dafür benötigt ihr folgende Materialien: Servietten Pinsel Schere, eventuell eine Nagelschere für kleinere Motive glänzender Lack-Leim für Serviettentechnik alte Gläser oder Flaschen mit einer glatten Oberfläche Und so wird’s gemacht: Zuerst muss die Serviette von den einzelnen Lagen getrennt werden, da nur die oberste bedruckte Lage verwendet wird. Danach das gewünschte Motiv ausschneiden. Nun wird die Flasche an der gewünschten Stelle mit dem Lack-Leim bestrichen, anschließend wird die Serviette darauf gelegt und vorsichtig nochmals mit dem Pinsel angestrichen. Und das war es eigentlich schon. Jetzt muss nur noch der Lack-Leim trocknen. Wer möchte, kann natürlich die Vase noch mit einem Band verzieren.
-
Schlechtwetterprogramm…. Wir haben ein Murmelspiel selber gebastelt und hatten heute Vormittag richtig viel Spaß dabei! Mit ganz einfachen und vor allem wenigen Materialien ist das Murmelspiel ganz schnell gebastelt. Und das braucht ihr für das Murmelspiel: 1 Schuhkarton Schere Bleistift / Filzstift 1 Murmel Und so wird’s gemacht: In den Schuhkarton wird von einer Seite aus 3-4 unterschiedliche Tore mit dem Bleistift eingezeichnet und anschließend ausgeschnitten. Damit es schneller geht, haben wir die Tore nur mit einem Filzstift umrandet und mit Punkten beschriftet. Ihr könnt natürlich eurer Fantasie freien Lauf lassen ;- . Und jetzt ist das Murmelspiel eigentlich schon fertigt! Abwechselnd schnippt Spieler 1 und Spieler 2 mit dem Finder die Murmel in die Tore und sammelt Punkte. Gewinner ist, wer nach fünf…
-
Eine nette und schnelle Bastelidee ist die Tulpengirlande. Mit wenig Materialien ist sie schnell gemacht und bringt uns gleichzeitig den Frühling ins unser Wohnzimmer oder auf den Esstisch! Dafür braucht ihr folgende Materialien: Bastelfilz oder Buntpapier Kleber oder Heißklebepistole Schere Stift grünes Satinband für den Stiel ca.1 m langen Strick Und so wird die Girlande gemacht: Zuerst einen Tulpenkopf auf ein Blatt Papier zeichnen. Die Vorlage ausschneiden, auf den Bastelfilz oder das Buntpapier legen, umranden und dann ausschneiden. Die ausgeschnittenen Tulpenköpfe an den Strick oder das Band kleben. Während der Kleber trocknet werden 10 cm lange grüne Satinbänder zugeschnitten und anschließend auf die Rückseite des Tulpenkopfes geklebt. Fertig ist die Tulpengirlande!
-
Der Knüllschneemann ist eine nette Nachmittagsbeschäftigung für den Winter. Genau das richtige zum Basteln für Kinder im Kindergarten oder Volksschulalter. Und so wird der Knüllschneemann gemacht: Dafür braucht ihr folgende Materialien: weißes, blaues, braunes und oranges Tonpapier Kleber Schere Taschentücher 1 schwarzer Buntstift 2 verschieden große Gläser Als erstes mit den Gläsern zwei große Kreise und einen kleinen Kreis auf dem weißen Papier aufmalen. Anschließend ausschneiden und auf das blaue Tonpapier kleben. Nun die Taschentücher in kleinere Stücke zerreißen und zu kleinen Kugeln formen und auf die Kreise kleben. Für die Augen und den Mund sowie Knöpfe aus dem schwarzen Tonpapier ebenfalls 10 kleine Kugeln formen und ebenfalls auf die Kreise kleben. Danach aus dem braunen Tonpapier einen Besen ausschneiden und auf das blaue Tonpapier…
-
Mit ein paar bunten Knöfpfen kann man tolle Schlüsselanhänger oder Anhänger für Taschen ganz schnell basteln. Darüber freut sich bestimmt jede/r Beschenkte. Was ihr dafür braucht… Bunte Knöpfe Schlüsselring (gibt es auch in Großpackungen) Dünnen Draht (ca. 25 cm lang) Bunte Garnwolle Schere So wird der Schlüsselanhänger gemacht… Beginnt am Besten mit einem großen Knopf. Fädelt ihn auf den Draht. Fädelt anschließend die weiteren Knöpfe auf, so wie euch der Schlüsselanhänger gefällt. Als Abschluss habe ich einen kleinen Stern verwendet. Nun verknoten. Anschließend den Draht mit dem Garn fest zusammenbinden und den Schlüsselring einziehen – fertig. Viel Spaß beim Nachbasteln!
-
Nicht nur die Mädels lieben selbstgemachte Armbänder, auch die Omas und Tanten freuen sich über ein selbst gebasteltes Armband. Diesmal zeige ich euch, wie man mit zB. Holzperlen ganz einfach und schnell ein wunderschönes Armband macht. Ihr braucht dafür… z.B. Holzperlen in verschiedenen Farben Buchstabenperlen 1 Quaste 1 Elastik – Gummiband (ca. 25 cm) Schere Und so wird´s gemacht… Fädelt zu allererst die Perlen auf das Gummiband auf. Je nach Länge des Armbandes könnt ihr variieren indem ihr mehr oder weniger Perlen auffädelt. Zum Schluß noch die Quaste dranhängen – schon seid ihr fast fertig! Achtet darauf, dass die Perlen dicht aneinander gereiht sind. Verknotet die Bandenden mit zwei einfachen Knoten und zieht anschließend fest an. Zum Schluß schneidet die überstehenden Bandenden hinter den Knoten…